Coaching

Der Markt für Coaches ist voll,
überlaufen und oft unübersichtlich
für viele potentielle Klienten.

Wie den richtigen Coach finden und auswählen?

Ich kann selbst nicht sagen, wie mein Coaching wirkt und werde es wohl auch nie am eigenen Leib erleben.

Doch ich weiß, wofür mich meine Coachees auswählen oder zumindest, was sie mir rückmelden:

Sie schätzen den vertrauensvollen Raum, den wir gemeinsam betreten, um sich zu öffnen, um Dinge an- und auszusprechen, die sie beschäftigen, um Klarheit bezüglich ihrer Herausforderungen zu finden, von mir gespiegelt und konfrontiert zu werden, um sich ihrer selbst bewusst zu werden und damit Veränderung und Entwicklung möglich werden zu lassen.

Coachees kommen zu mir, wenn sich ihre Gedanken im Kreis drehen und sie sich Klarheit wünschen, wenn sie bezüglich eines Themas vorankommen wollen, wenn ihr Verhalten von den immer gleichen, oft destruktiv gewordenen, Mustern bestimmt wird und sie diese durchbrechen wollen, wenn sie sich Sicherheit bezüglich einer Entscheidung oder einer Handlung wünschen, sie sich neue Blickwinkel und Sichtweisen wünschen.

Coaching ist wie Aufräumen im Kopf:

Unnützes aussortieren, Altbewährtes und fast Vergessenes wieder herauskramen, Lüften für mehr Frische und Klarheit, Krimskrams verräumen, um nicht immer wieder über unsichtbar gewordene Haufen zu stolpern und Glanzvolles erkennen und auf einen Altar stellen.

Ich begleite in erster Linie Führungskräfte. Für mehr Ordnung im Oberstübchen, für mehr Raum und neuen, frischen Wind, für andere Gedanken und neue Perspektiven. Für Entlastung im Alltag dank einer neuen inneren Haltung.

Einzelpersonen, die sich an und ab eine „Putzhilfe“ leisten können und wollen, sind jederzeit ebenfalls willkommen.